> Download: Von911bis119_Leseprobe.pdf
„TRUMP IST EIN RÄTSEL“
So lautet die Schlagzeile am Tag nach der Wahl des neuen US-Präsidenten Donald Trump vom 9. November 2016. Die Enttäuschung von Ex-Aussenministerin Micheline Calmy-Rey ist gekoppelt mit ihrer Aussage „Die Menschen sind wütend.“ Doch wo gründet diese Wut? Was passiert aktuell global? Wie ist Donald Trumps Wahl in den grösseren politischen Kontext zu deuten? Und welche Auswirkungen hat dieses unerwartete Ergebnis nicht nur auf die wirtschaftlichen und politischen, sondern auch auf die gesellschaftlichen und zwischenmenschlichen Beziehungen? Welche Symbolkraft birgt der Wahlkampf-Spruch „MAKE AMERICA GREAT AGAIN!“ in sich?
„Divide et impera!“, (teile und herrsche) war schon bei den alten Römern die Grundlage, um Völker gegeneinander aufzuhetzen. Nur wenn wir diese Kriegsrhetorik durchschauen, können wir zu echter Kooperation der Völker und damit in Richtung Weltfrieden schreiten. Wir müssen endlich einsehen, dass die Globalisierung nur für ausgewählte Superreiche funktioniert, nicht jedoch für das arbeitende Individuum. Sich für eine Kurskorrektur einzusetzen ist keine Schande, sondern längst überfällig. Ist es Zufall, dass die ,linke‘ Sarah Wagenknecht und die ,rechte‘ Marine Le Pen fast dieselben Aussagen machen? Wäre es deshalb nicht endlich nötig, links und rechts als Schimpfwörter auf den Misthaufen der Geschichte zu werfen und endlich einen echten Dialog über die Selbstbestimmung der Völker zu führen, ohne das Wort ,Rechtspopulisten‘ wie eine Zensur verwenden zu müssen, wenn Menschen sich im Sinne von nationalkonservativ für ihr eigenes Vaterland einsetzen möchten? Nochmals: die Wahl Trumps oder auch der Brexit Entscheid der Briten hat genau damit zu tun. Die Globalisierung muss nun ernsthaft in Frage gestellt werden, weil sie nur für ein paar Superreiche funktioniert, nicht aber für die einzelnen Völker!
Die vom Autor bereits 2007 proklamierte ,Pastmoderne‘ (nach 9/11 war die Postmoderne vorüber) stellt ein Übergangszeitalter dar, während dem die Menschheit die Wahl gehabt hätte zwischen einer absolutistischen ,New-World-Order’ oder einem, wie von ihm bezeichneten fairen ,New-Global-Age’, ohne damit esoterisch werden zu wollen. Sind die Weichen mit der Wahl von Trump am 9.11.2016 nun gestellt? So stehen die beiden geschichtsträchtigen Ereignisse 9/11 und 11/9 in einen direkten Zusammenhang. Nicht nur der Brexit-Entscheid wenige Wochen vor dem Finale der US-Wahlschlacht ist in dieser Reihe von bedeutenden global-politischen Ereignissen zu sehen. Im Zentrum der Recherchen steht ebenso die Periode 9/11 (2001) zurück bis 11/9 (1989), dem Fall der Mauer.
Indem der zum Teil im Vatikan aufgewachsene Autor, Dozent, Musiker und Kulturmanager Bruno von Nünlist die komplexen Verwebungen von Ereignissen in leicht verständlicher Sprache entzwirnt, verweist er auf historische Begebenheiten, bezieht Zitate berühmter Persönlichkeiten verschiedener Jahrhunderte aber auch Quellen aus der offiziellen und inoffiziellen Medienlandschaft mit ein.
AUS DEM BUCH-INHALT
Vorwort
1. Das Ende der Demokratien
-
2.Machtstrukturen in der globalisierten Welt
-
3.Globalisierte Wirtschaft ohne Weltethos
-
4.Kriegslügen und völkerrechtswidrige Kriege
-
5.,Divide et impera’ - Das überhebliche ,Teile und herrsche’ der alten Römer für das Imperium USA
-
6.Präsident Vladimir Putin und die Provokation des Westens
-
7.Was Sie vielleicht über die Krim noch nicht wussten
-
8.NATO-Mitglied Türkei und ehemals Osmanisches Reich
-
9.Der Aufstand der Völker - Brexit & Co.
-
10. YouTube & Co. - Die Direktdemokratisierung der Medien
-
11. Verhinderten US-Militärs einen ,kriminellen Clinton-Putsch’?
-
12. Big Data
-
13. Die Direkte Demokratie - die Demokratie der Sachfragen
-
14. Kooperation statt Konkurrenz
-
15.Conclusio: Verschwinden der Souveränitätsformen der Moderne - ,power structure research’
-
16.Verdikt: ,Privatisierung der Macht’ im herrschenden System von ,Demokratien’!
Zum Autor